Polizeithemen

Die hier von mir verfassten Artikel wurden in “Deutsche Polizei”, Bundesausgabe 01/2015, (Zeitschriftenauflage 176 000) und Landesausgaben Sachsen und Brandenburg veröffentlicht.

Nicht nur für Polizeibeamte interessant.

Strafmaß verändert Die Flucht der Polizistinnen, das Urteil in der Berufungsverhandlung

Tags: , , , , , , |

Anstatt dem getroffenen und am Boden liegenden Kollegen im Feuergefecht mit einem Drogendealer zu helfen, ergriffen die beiden Polizistinnen feige die Flucht. Die Staatsanwaltschaft hatte in dem Verfahren gemäß dem zuständigen Gerichtssprecher dafür plädiert, die Berufung zu verwerfen. Über das weitere berufliche Fortkommen der gegenwärtig suspendierten Polizeibeamtinnen entscheidet ein Disziplinarverfahren.

Gegen das Abwälzen der Politik: sächsische GdP protestiert „Meinungsstreit zu stoppen ist keine polizeiliche Aufgabe“

Tags: , , , , , , , |

GdP-Landeschef Hagen Husgen: „Die Polizei darf nicht verheizt werden! Angesichts der sich Woche für Woche wiederholenden und ausweitenden Versammlungslagen und der sich daraus ergebenden Polizeieinsätze lässt uns das Gefühl nicht los, dass die Polizei als Ersatz des politischen Meinungsstreits missbraucht wird. Gesellschaftliche Probleme lassen sich aber grundsätzlich nicht mit polizeilichen Mitteln lösen.“

Unter Feuer: Die Flucht der Polizistinnen (Teil 4) Das Gerichtsurteil

Tags: , , , , |

Die Vorsitzende Richterin Heike Hartmann-Garschagen beanstandet erwartungsgemäß die unsaubere Arbeit der Polizei, die nun gezwungenermaßen strafmildernd zugunsten des Angeklagten gewertet werden muss. Weiterhin urteilt sie: „Wir haben eine Akte, die bestimmte Dinge stärker heraushebt als andere. Das mag Zufall sein, aber man muss sagen, dass durch eine solche Aktenführung die Verteidigungsmöglichkeiten erheblich eingeschränkt sind. Der Verteidiger hat seine Vorwürfe zu Recht erhoben.“

Unter Feuer: Die Flucht der Polizistinnen (Teil 3) Feigheit und Vertuschung?

Tags: , , , , , , , |

Zwei Polizistinnen waren mutmaßliche feige vom Tatort geflüchtet und hatten ihre Kollegen im Stich gelassen. Die Anzahl der Akteure, die sich mit ihren Aussagen zum Verhalten der beiden Polizistinnen schwertun, kann noch erweitert werden. Dazu gehört offensichtlich auch der Leiter der Mordkommission (MK), der vom Gericht in den Zeugenstand zitiert wurde.