Medienarbeit

Pressekritiken- und Rezensionen

Drogenaffine Grüne Kiffen als neue Pseudofreiheit

Tags: , , , , , |

Steffen Meltzer: Persönlich stehe ich einer Legalisierung gelassen gegenüber. Wir haben es mit einer Parallelwelt zu tun, die nicht einmal mehr im Verborgenen existiert. Sie ist vorhanden, ob erlaubt oder nicht. Rein praktisch gesehen, haben wir heute schon eine faktische Straffreiheit, wenn die Polizei „geringe Mengen zum Eigenbedarf“ feststellt, die von Bundesland zu Bundesland variieren. Man kann sogar „konsumieren“, ohne im Besitz eines Joints zu sein.

Sächsisches CDU-Mitglied fordert: Herr Wanderwitz in die Produktion!

Tags: , , , , |

Offensichtlich stört sich Wanderwitz wie einige seiner Kollegen an historischen Vergleichen vieler Ostdeutscher mit der Gegenwart und brandmarkt deshalb die besorgten Bürger, die sich an ungute Zeiten erinnert fühlen. Einen schwereren Rucksack konnte man seinen ostdeutschen CDU-Kollegen, die sich um ein Mandat im Bundestag bemühen, kaum noch mitgeben. Die Empörung bei vielen Bewohnern der „neuen“ Bundesländer schlug entsprechend hohe und nachhaltige Wellen.

WAHNSINN MIT METHODE Mit Rassismus gegen den Rassismus

Tags: , , , , , |

Um das "Erlebnis" "Rassismus" zu vertiefen, werden Teilnehmer durch den "Trainer" systematisch fertig gemacht. Damit soll in der Polizei die Interkulturelle Kompetenz und bei der Bundeswehr die Führungskultur angehoben werden. Hierzu hilft eine gewaltbereite schwarze Pädagogik, die mit den Methoden der modernen verhaltensorientierten Fortbildung nichts zu tun haben.

Achse des Guten: Podcast INDUBIO Wahn, Gewalt und Kuschelpolitik

Tags: , , , , , , , , , |

Der deutsche Journalist und Schriftsteller Burkhard Müller-Ullrich: Der ehemalige Polizist und Polizeitrainer Steffen Meltzer hat ein Buch über die Sicherheitslage in Deutschland, über eine aufgeriebene Gesellschaft und dysfunktionale Behörden herausgegeben: „Die hysterische Republik.“ Burkhard Müller-Ullrich befragt ihn sowie die Rechtsanwältin Annette Heinisch und den Psychiater Prof. Wolfgang Meins (zwei der neun Co-Autoren) zu den Thesen des Sammelbands.