Allgemein

Prof. Dr. Ulrich Schödlbauer Hegel und das schwarze Krokodil

Der Philosoph Hegel, dem Goethe einen galligen Humor nachsagte, soll einmal sehr gelacht haben. Das war, als ein durchreisender Zirkus ein schwarzes Krokodil in der Manege auftreten ließ. Allerdings verharrte es während der Vorstellung bewegungslos am Fleck und ließ, was immer der Dompteur mit ihm anstellte, sich nicht zum kleinsten Kunststückchen bewegen. Hegels Gelächter war Tagesgespräch in Berlin und die Gazetten berichteten ausführlich darüber. Besonders die Vossische Zeitung gab sich besorgt: Wenn Hegel lacht, muss die Weltgeschichte neu geschrieben werden.

Die vierte Gewalt Der Aufstieg und Fall von Joe Biden

Elon Musk zum Biden-Rückzug: "Die wirklichen Kräfte, die an der Macht sind, entledigen sich der alten Marionette zugunsten einer, die eine bessere Chance hat, die Öffentlichkeit zu täuschen. Sie fürchten Trump, weil er keine Marionette ist."

  • Schlechte Ausrüstung der Behörden

Ulrich Schödlbauer Wohin steuert das deutsche Parteiensystem?

Wer noch immer glaubt, das deutsche Parteiensystem sei erst durch die anstehende Gründung der Wagenknecht-Partei sowie der Werteunion in Bewegung geraten, der sollte in diesen Tagen an die Merkel-Parole zurückdenken, der die AfD ihren Namen verdankt: Es gibt keine Alternative oder, wie es im Thatcher-Original hieß: There is no alternative.

  • Schlechte Ausrüstung der Behörden

Alexander Freitag Warum ich mit Westdeutschen nicht mehr diskutiere

Der Autor aus Westdeutschland schreibt: Gekippt ist es wohl vor so etwa anderthalb bis zwei Jahren. Im Prinzip eine direkte Folge der Pandemie-Zeit, in der ich erlebte, wie sich letzte Reste an Vernunft und Rationalität in meinem mehrheitlich westdeutsch dominierten Umfeld verabschiedet hatten. Letztlich eine Alltagsparadoxie, hatten sich die selbsternannten Vielfalts-Propheten am Ende dieses Prozesses doch in sprichwörtliche Einfalts-Pinsel verwandelt.